Morduntersuchungskommission 1. Der Fall Teo Macamo
An einer Bahnstrecke nahe Jena wird 1983 eine entstellte Leiche gefunden. Wie ist der junge Mosambikaner zu Tode gekommen? Oberleutnant Otto Castorp von der Morduntersuchungskommission in Gera sucht Zeugen und stößt auf Schweigen. Doch Indizien lassen ein Verbrechen aus Rassismus vermuten. Als diese Spur sich nicht länger übersehen lässt, wird die Morduntersuchungskommission angewiesen, die Ermittlungen einzustellen. Denn ein Mord wie dieser ist in der Deutschen Demokratischen Republik nicht vorstellbar. Und was es nicht gibt, wird nicht verfolgt. Also ermittelt Otto Castorp ohne Wissen seiner Kollegen weiter. Und wird dabei beobachtet.
Ein packender Kriminalroman, der Auftakt einer Serie, ein Buch, das weit über die achtziger Jahre und die DDR hinausweist.
A disfigured body is found on a railroad line near Jena in 1983. How did the young Mozambican die? Lieutenant Otto Castorp of the murder investigation commission in Gera searches for witnesses and encounters silence. But circumstantial evidence suggests a crime of racism. When this lead can no longer be overlooked, the Homicide Division is ordered to stop investigating. For a murder like this is inconceivable in the German Democratic Republic. And what does not exist is not prosecuted. So Otto Castorp continues to investigate without the knowledge of his colleagues. And is observed in the process.
A gripping crime novel, the prelude to a series, a book that points far beyond the eighties and the GDR.
352 Seiten / Pages
Erscheinungsdatum / Release Date: 2019
Max Annas, geboren 1963, arbeitete lange als Journalist, lebte in Südafrika und wurde für seine Romane «Die Farm» (2014), «Die Mauer» (2016), «Finsterwalde» (2018) und «Morduntersuchungskommission» (2019) sowie zuletzt «Morduntersuchungskommission: Der Fall Melchior Nikolai» (2020) fünfmal mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet. Bei Rowohlt erschien außerdem "Illegal" (2017).
Max Annas, born in 1963, worked for a long time as a journalist, lived in South Africa, and was awarded the German Crime Prize five times for his novels "Die Farm" (2014), "Die Mauer" (2016), "Finsterwalde" (2018), and "Morduntersuchungskommission" (2019), and most recently "Morduntersuchungskommission: Der Fall Melchior Nikolai" (2020). Illegal" (2017) was also published by Rowohlt.
Pressestimmen:
-
„Morduntersuchungskommission“ ist jedenfalls ein straff inszenierter Kriminalroman, der auf Konzentration und Reduktion setzt, was hervorragend gelingt, fast könnte man von einem Dogma-Krimi sprechen: Ein nüchterner, dokumentarischer Genreroman, der auf jeden Firlefanz und billigen Effekt verzichtet.
-
So ist ihm ein Roman von enormer Dichte gelungen, der sich fast wie ein Bericht liest und seine Faszination weniger aus dem Fall und seiner Aufklärung gewinnt, sondern aus der langsamen Verwandlung seiner Hauptfigur - und den detailreichen, authentischen Schilderungen des Lebens in der DDR der frühen Achtzigerjahre.