Hinter verschlossenen Tueren: Menschen im Hotel
Wenn Wände sprechen könnten
Hotels lernen wir meist als Urlaubs- oder Geschäftsreisende kennen – in diesem Buch sind sie »Tatorte«. In 34 Kapiteln erzählt Bestsellerautor Georg Markus, wie sehr der »Tatort Hotel« die Weltgeschichte beeinflusste. So starben der US-Präsidentschaftskandidat Robert Kennedy, der Bürgerrechtskämpfer Martin Luther King und die österreichische Kaiserin Elisabeth nach Attentaten in Hotels.
In den Bars, Suiten und Fremdenzimmern großer Hotels ereignete sich aber auch viel Schönes: Weltstar Marlene Dietrich wurde im Berliner Adlon für die Rolle der kessen Lola in Der blaue Engel entdeckt. Liebesromanzen in abgeschiedenen Hotels erlebten die Dichter Ernest Hemingway und Arthur Schnitzler, und die Literaturgeschichte verdankt den Hotelaufenthalten von Thomas Mann und Fjodor Dostojewski die Entstehung zweier Jahrhundertromane. Oscar Wilde jedoch wurde in einem Hotel in London verhaftet.
Hotels waren Filmkulissen, Schauplätze von Naturkatastrophen und Drogenmissbrauch, von großer Liebe und gewaltsamem Tod. Hitler ernannte das Hotel Imperial zu seiner Wiener Residenz. Frank Sinatra hatte seine legendären Auftritte im Sands Hotel in Las Vegas, Startenor Enrico Caruso überlebte das große Erdbeben des Jahres 1906 im Palace Hotel in San Francisco, die Schauspieler Gustaf Gründgens und Oskar Werner starben einsam in ihren Hotelzimmern und Prinzessin Diana verbrachte die letzten Stunden ihres Lebens im Pariser Ritz.
Für dieses Buch hat Georg Markus selbst viele Quartiere mit legendärer Geschichte bezogen. »Ich hätte vor Beginn meiner Recherchen nicht gedacht, dass in Hotels so viel Erstaunliches passierte und so viel Geschichte geschrieben wurde. In den allermeisten Fällen: Hinter verschlossenen Türen.«
If walls could talk
We usually step inside hotels as vacation or business travelers. In this book, though, they are "crime scenes". In 34 chapters, bestselling author Georg Markus tells how much the "crime scene hotel" influenced world history. U.S. presidential candidate Robert Kennedy, civil rights campaigner Martin Luther King and Austrian Empress Elisabeth all died after assassinations in hotels, for example.
But the bars, suites and guest rooms of the world’s large hotels have also presided over much beauty as well. Movie star Marlene Dietrich was discovered in the Berlin Adlon for the role of the saucy Lola in The Blue Angel. Poets Ernest Hemingway and Arthur Schnitzler had their romantic trysts in secluded hotels, and literary history owes the creation of two classic novels by Thomas Mann and Fyodor Dostoyevsky to the stay each had in a hotel. Oscar Wilde, on the other hand, was arrested in a London hotel.
Hotels were movie sets, scenes of natural disasters and drug abuse, of great love and violent death. Hitler appointed the Hotel Imperial as his Viennese residence. Frank Sinatra had his legendary performances at the Sands Hotel in Las Vegas, star tenor Enrico Caruso survived the great earthquake of 1906 at the Palace Hotel in San Francisco, actors Gustaf Gründgens and Oskar Werner died lonely deaths in their hotel rooms, and Princess Diana spent the last hours of her life at the Ritz in Paris.
For this book, Georg Markus himself stayed in lodgings with a legendary history. "I would not have thought before I started my research that so many amazing things happened in hotels and that so much history was made. In the vast majority of cases it was made “behind closed doors."
304 Seiten / Pages
Erscheinungsdatum / Release Date: 2016