Das Wasserhaus
Wem gehören die letzten Ressourcen der Welt?
Ein innovatives, aber riskantes Wasseraufbereitungsprojekt in Südafrika wird zur Feuerprobe für Ma, eine erfolgsverwöhnte deutsche Unternehmerin. Nach einem vielversprechenden Start häufen sich vor Ort die Probleme, Mas Anwesenheit ist dringend erforderlich. Dabei hatte sie ihrem Mann versprochen, es nach dem Auszug der Kinder ruhiger angehen zu lassen. Als das Unternehmen in finanzielle Schieflage gerät, bleibt Ma nur eine Möglichkeit: Sie muss das »Wasserhaus«, den intakt gebliebenen Teil einer alten Burg, die sich seit Urzeiten in Familienbesitz befindet, als Banksicherheit einsetzen. Doch dafür braucht sie die Zustimmung ihrer vier Kinder – und nicht jedes ist bereit, für den Trinkwasserzugang im fernen Afrika das Familienerbe aufs Spiel zu setzen.
Who owns the world's last resources?
An innovative, but risky water treatment project in South Africa becomes a trial by fire for Ma, a German entrepreneur who is used to success. After a promising start, problems pile up on site, Ma's presence is urgently needed. She had promised her husband that she would take it easy after the children moved out. When the company runs into financial difficulties, Ma has only one option: she must sell the "water house," the intact part of an old castle that has been in her family since time immemorial, as bank collateral. But to do so, she needs the consent of her four children - and not all of them are willing to jeopardize their family's heritage to gain access to drinking water in exchange for providing access to drinking water in faraway Africa.
Reinhard Schultze wurde in Aachen geboren und studierte Rechtswissenschaften in Berlin. Nach Abschluss seiner Promotion arbeitete er als Anwalt und Justiziar einer Landesfilmförderung in Potsdam-Babelsberg, bevor er 2000 nach München wechselte, wo er seither lebt und arbeitet. Neben wissenschaftlichen Veröffentlichungen erschien 2018 sein Romandebüt.
Reinhard Schultze was born in Aachen and studied law in Berlin. After completing his doctorate, he worked as a lawyer and in-house counsel for a state film foundation in Potsdam-Babelsberg before moving to Munich in 2000, where he has lived and worked ever since. In addition to academic publications, his novel debut was published in 2018.
448 Seiten / Pages
Erscheinungsdatum / Release Date: 2021
Pressestimmen / Reviews
»Das Wasserhaus heftet sich an die Fersen von Umweltpionieren und folgt ihnen auf ihren spannenden und steilen Pfaden. Ein starkes politisch-poetisches Plädoyer für die Bewahrung der Natur als Menschenrecht und -pflicht und somit für unseren Traum, der Leben heißt.« Christoph Klimke, Träger des Ernst-Barlach-Preises für Literatur
»Die schönsten Bücher sind ja die, die mich aufgrund der Geschichte der handelnden Personen fesseln, weil ich wissen will, wie ihre Beziehungen und ihr Leben weitergehen. Das Buch hat diese Spannung und ein großes Thema: den Kampf ums Wasser.«
Renate Künast, MdB, Buchautorin und Bundesministerin für Verbraucherschutz,
Ernährung und Landwirtschaft a. D.
»Reinhard Schultzes packender Roman führt uns die Brisanz der Wasserkrise schmerzhaft vor Augen: Denn Wasser ist der Schlüssel für unser gesamtes Ökosystem – und somit ein Garant für Ernährungssicherheit, für ein Leben in Würde, für wirtschaftliche Entwicklung, für nicht weniger als unsere Zukunft.« Dr. Barbara Hendricks MdB, Bundesministerin a. D.
"The Water House hitched its wagon to the heels of environmental pioneers and followed them on their exciting and steep paths. A powerful political-poetic plea for the preservation of nature as a human right and duty, and thus for our dream, which is called life." Christoph Klimke, winner of the Ernst Barlach Prize for Literature
"The most beautiful books are, after all, those that captivate me because of the story of the characters involved, because I want to know how their relationships and lives will continue. This book has that suspense and a great theme: the fight for water."
Renate Künast, MdB, book author and Federal Minister for Consumer Protection,
Food and Agriculture (ret.).
"Reinhard Schultze's gripping novel makes us painfully aware of the explosive nature of the water crisis: for water is the key to our entire ecosystem - and thus a guarantor of food security, of a life in dignity, of economic development, of nothing less than our future." Dr. Barbara Hendricks MdB, former German Federal Minister.