Blosses Leben. Reportagen
„Altmann gelingt es in seinen Reportagen, die Geschichte einzelner Menschen zu erzählen und dabei ein politisches oder soziologisches Panorama aufzufächern, er beschreibt ohne Pathos und dennoch berührend, die Geschichten sind spannend und voller Formulierungen, die nachwirken.“ - Frankfurter Neue Presse
Besondere Begegnungen, ungestüme Landschaften, wertvolle Erkenntnisse – das Reisen erweitert nicht nur unseren Horizont, sondern lehrt uns zu leben. Und wer kann uns dieses Leben in seiner rohen, manchmal erschreckenden und meist überwältigenden Vielfalt besser nahebringen als der begnadete Reporter Andreas Altmann? In dieser Auswahl seiner gefeierten Reportagen lässt er uns an seinen Begegnungen in aller Welt teilhaben, erzählt von den unterschiedlichsten Menschen und ihren Schicksalen und nimmt uns mit nach Lappland und in den Sudan, nach Mumbai und Chicago, zu Kamelrennen und Himalajawallfahrten. Das immerwährende Interesse an anderen Menschen und ihren Umständen treibt ihn vorwärts. Bloßes Leben in einem Band.
Special encounters, impetuous landscapes, valuable insights - travel not only broadens our horizons, it teaches us to live. And who better to bring this life to us, in all its raw, sometimes terrifying and usually overwhelming diversity, than the gifted reporter Andreas Altmann? In this selection of his acclaimed reportages, he lets us share his encounters all over the world, tells us about the most diverse people and their fates, and takes us to Lapland and Sudan, to Mumbai and Chicago, to camel races and Himalayan pilgrimages. The everlasting interest in other people and their circumstances drives him forward. Mere life in a volume.
304 Seiten / Pages
Erscheinungsdatum / Release Date: 2022
Andreas Altmann studierte Psychologie und Jura und arbeitete in den verschiedensten Berufen, u. a. als Taxifahrer, Anlageberater, Nachtportier und Dressman. Nach einer Ausbildung und mehreren Engagements als Schauspieler lebte er in einem indischen Ashram und einem Zen-Kloster in Kyoto. Lange Reisen führten ihn durch Afrika, Asien und Südamerika. Er veröffentlichte Reportagen in Magazinen wie Geo, Stern und Merian und erhielt 1992 den Egon-Erwin-Kisch-Preis. Mit Michael Martin veröffentlichte er 2002 bei Frederking & Thaler den hoch gelobten Bild- und Textband „Unterwegs in Afrika“.
Andreas Altmann ist für seine Bücher und Reportagen mehrfach ausgezeichnet worden: Neben dem renommierten Egon-Erwin-Kisch-Preis erhielt er den Weltentdecker-Preis in Zürich; für sein Buch „34 Tage, 33 Nächte“, das bei Frederking & Thaler erschienen ist, erhielt er den Johann-Gottfried-Seume-Preis. Bevor er mit dem Schreiben begann, studierte er Jura und Philosophie und war als Schauspieler am Münchner Residenztheater und am Wiener Schauspielhaus engagiert. Neben Büchern veröffentlicht er Reisereportagen u. a. in GEO, Stern, Mare und der ZEIT. Altmann lebt in Paris.
Andreas Altmann studied psychology and law and worked in a wide variety of professions, including as a cab driver, investment advisor, night porter and dressman. After training and several engagements as an actor, he lived in an Indian ashram and a Zen monastery in Kyoto. Long journeys took him through Africa, Asia and South America. He published reportages in magazines such as Geo, Stern and Merian and received the Egon-Erwin-Kisch-Prize in 1992. Together with Michael Martin, he published the highly acclaimed picture and text volume "Unterwegs in Afrika" ("On the Road in Africa") with Frederking & Thaler in 2002.
Andreas Altmann has received numerous awards for his books and reportages: In addition to the prestigious Egon Erwin Kisch Prize, he received the Weltentdecker Prize in Zurich; for his book "34 Days, 33 Nights," published by Frederking & Thaler, he received the Johann Gottfried Seume Prize. Before he began writing, he studied law and philosophy and was engaged as an actor at the Munich Residenztheater and the Vienna Schauspielhaus. In addition to books, he publishes travel reports in GEO, Stern, Mare and DIE ZEIT, among others. Altmann lives in Paris.