Amsterdamer Novelle — Amsterdam, eine schicksalhafte Liebe und ein Foto, das es noch gar nicht gab
Die „Amsterdamer Novelle“, knapp, pointiert und rasant, endet, wie sie beginnt, mit einem Foto: Es zeigt den Kölner Roy Paulsen, wo er nicht sein kann, in Amsterdam. Er ist nie dort gewesen, und doch sieht man, wie er mit dem Rad an einer Gracht entlangfährt. Paulsen könnte dieses Bild als kuriose Verwechslungsgeschichte abtun. Genau das aber tut er nicht – Paulsen fährt nach Amsterdam und macht sich auf die Suche nach dem Haus, das hinter dem Radfahrer zu sehen ist. Und gerät in eine tödliche Auseinandersetzung, die sein Leben in eine neue Richtung lenkt – genau auf den Moment des Fotos zu.
The "Amsterdam Novelle," concise, pointed, and fast-paced, ends as it begins: with a photograph. In the photograph one sees Roy Paulsen, from Cologne, in Amsterdam. But that is impossible; he has never been there. And yet we see him in the photograph riding his bicycle along a canal. Paulsen could dismiss this picture as a curious story of mistaken identity, but that's exactly what he does not do. Instead, Paulsen goes to Amsterdam and sets out to find the house visible behind the cyclist. And from there he gets into a deadly confrontation that sets his life in a new direction, towards the exact moment the photo was taken.
Heinrich Steinfest wurde 1961 geboren. Albury, Wien, Stuttgart – das sind die Lebensstationen des erklärten Nesthockers und preisgekrönten Autors, welcher den einarmigen Detektiv Cheng erfand. Er wurde mehrfach mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet, erhielt 2009 den Stuttgarter Krimipreis und den Heimito-von-Doderer-Literaturpreis. Bereits zweimal wurde Heinrich Steinfest für den Deutschen Buchpreis nominiert: 2006 mit „Ein dickes Fell“; 2014 stand er mit „Der Allesforscher“ auf der Shortlist. 2016 erhielt er den Bayerischen Buchpreis für „Das Leben und Sterben der Flugzeuge“, 2018 wurde „Die Büglerin“ für den Österreichischen Buchpreis nominiert, zuletzt erschien von ihm bei Piper „Der Chauffeur“.
Heinrich Steinfest was born in 1961. He has called Albury, Vienna, Stuttgart home at various times, where he has written award-winning books, and invented Cheng, the one-armed detective. He has been awarded the German Crime Prize several times, received the Stuttgart Crime Prize in 2009 and the Heimito von Doderer Literature Prize. Heinrich Steinfest has already been nominated twice for the German Book Prize: in 2006 with "Ein dickes Fell" and in 2014 he was on the shortlist with "Der Allesforscher." In 2016 he received the Bavarian Book Prize for "The Life and Death of Airplanes," in 2018 "The Ironwoman" was nominated for the Austrian Book Prize, and most recently "The Chauffeur" was published by Piper.
Pressestimmen / Reviews
"Steinfest writes the most amusing and intelligent literature of our time." - Denis Scheck
"His latest work, Amsterdamer Novella, is an entertaining conundrum with time, space and causality, in which the subtlety of the reflections is counterpointed by several simultaneous murders." - Oberoesterreichisches Volksblatt